Tic Tac Town ist ein kleines eingängiges Puzzlespiel, bei dem wir versuchen unsere Aufgabenkarten anhand eines gemeinsamen Spielplanes bestmöglich zu erfüllen.
Gespielt wird auf einem 3x3 bzw. auf einem 4x4 Muster, auf welchem wir zuvor geworfene Würfel einsetzen. Aufträge variieren dabei von einfach (Farbkombinationen) bis schwer (Würfelreihe müssen bestimmte Summen ergeben).
Gespielt wird auf einem 3x3 bzw. auf einem 4x4 Muster, auf welchem wir zuvor geworfene Würfel einsetzen. Aufträge variieren dabei von einfach (Farbkombinationen) bis schwer (Würfelreihe müssen bestimmte Summen ergeben).
Der große Reiz entsteht bei Tic Tac Town dabei durch die hohe Interaktion. Platziere ich einen Würfel, verfolge ich dabei nicht nur meine eigene Agenda, sondern verbaue auch gleichzeitig dem Gegenüber seinen Plan. Was bei einer Zweispielerpartie zunächst noch halbwegs planbar ist, wird aber bei mehr als zwei Spielern direkt zu einem unplanbaren Chaos. Zu lange sind dabei die Abstände zwischen den eigenen Zügen, sodass eigene Folgezüge schwer umzusetzen sind, da sich das gemeinsame Brett nunmehr zu stark verändert hat.
Tic Tac Town ist somit ein Spiel, was lediglich für zwei Spieler zu empfehlen ist. Aber auch hier ist viel vom Zufall getrieben, da ich kaum Möglichkeiten besitze, die Würfel tatsächlich zu beeinflussen. Passen die Aufträge dann halt einfach nicht zum Status Quo, dann schaue ich in die Röhre. Da hilft auch nicht die wirklich ansprechende optische Gestaltung und der damit verbundene günstige Preis.
____________________________________________________________________
sämtliche Bilder sind von uns selbst erstellt oder vom jeweiligen Pressematerial des Verlages (hier Moses)
*es handelt sich um einen Affiliate Link. Für Euch entstehen dabei keine Kosten, wir erhalten jedoch eine kleine Provision