Skizz it zählte eigentlich nicht zu der Art Spiel, welche ich direkt mitspielen würde. So war meine Begeisterung am Spieletag auch eher gedeckt, als meine Mitspielerin den damals noch englischen Titel Catch Sketch auf den Tisch legte. Vier Partien und unzählige Tränen vor Lachen später war aber klar, dass ich das Ding in meiner Sammlung brauche. Gut, dass MM Spiele es nun lokalisiert hat und es somit einer breiteren Masse zur Verfügung gestellt wird.
Die Regeln klingen dabei eher unscheinbar. In Skizz it deckt immer ein Spieler einen Begriff auf (ohne ihn dabei anzuschauen) und die jweils anderen Spieler versuchen diesen möglichst schnell zu zeichnen. Warum schnell? Das hat damit zu tun, dass meine Zeichnung als erstes vom aktuellen Spieler geraten werden darf, wenn ich als erster fertig bin. Bin ich als zweiter fertig, darf ich logischerweise als zweiter geraten werden und rufe nebenbei "STOP". Nun darf der der Rest nicht mehr weiterzeichnen.
Errät der aktive Spieler die Skizze des ersten Spielers nicht, geht es beim zweiten Spieler weiter usw. Punkte gibt es für den Ratenden und den Zeichner abhängig von der Reihenfolge. Bin ich als erster fertig und meine Skizze wird erraten: 3 Punkte für beide. Beim zweiten 2 Punkte usw. Wer zuerst bei 20 Punkten landet, hat gewonnen.
Skizz it klingt unscheinbar, sorgt aber für einige Lacher. Gerade da ich eben keine großen Kunstwerke zeichnen kann und mich in Details verliebe, sondern eben schnell versuchen muss etwas zu krickeln, entstehen die lustigsten Zeichnungen. Warte mal! DAS soll ein Elefant sein??!! Skizz it ist daher eine uneingeschränkte Empfehlung und lockert jeden Spieleabend auf.