http-equiv = "content-language" content = "en" lang = de; lang=de; Mü & mehr - BoardgameMonkeys_Brettspielrezensionen <BoardgameMonkeys_Brettspielrezensionen></BoardgameMonkeys_Brettspielrezensionen> ~ BoardgameMonkeys_Brettspielrezensionen

08.08.2025

Mü & mehr


1996 schaffte es die Kartenspielsammlung Mü & mehr auf die Auswahlliste der Spiel des Jahres-Jury (damals gewann El Grande den begehrten Preis). Seitdem ist das Spiel nie so richtig in Vergessenheit geraten und genoss bei vielen Stichkarten-Liebhabern ein hohes Ansehen. Teilweise war es allerdings schwer erhältlich, der Zugang für Neueinsteiger holprig und die Gestaltung fühlte sich nicht mehr zeitgemäß an. Nun, fast 30 Jahre später, hat sich HeidelbärGames den Klassiker geschnappt und erneut auf den Markt gebracht. Damals wie heute war die Frage: Wer wagt, wie viele Karten zu offenbaren und so die Trumpffarbe zu bestimmen? Wer hält sich eher bedeckt? Und wie viele Runden wollen wir eigentlich spielen?

Karten offenbaren, um den Trumpf zu bestimmen

Herzstück der verschiedenen Varianten ist das Stichkartenspiel . Alle anderen mit dem Kartendeck spielbaren Spiele wie Wimmüln, Rummü oder Safarü wurden für diesen Text daher nicht getestet. ist ein Team- Stichspiel, das mit cleveren Mechanismen für reichlich Kopfzerbrechen sorgt. Der erste Schritt: die Auktion. Reihum offenbaren wir Karten aus unserer Hand und bieten so um die beste Ausgangsposition. Wer die meisten Karten aufdeckt, wird Mitglied des Kronen-Teams, mit den zweitmeisten Karten werden wir Mitglied im Schild-Team. Beide Spielende wählen dann einen Trumpf aus (Farbe, Zahl oder Kein-Trumpf), wobei der Kronen-Trumpf immer den Schild-Trumpf schlägt.


Aus den verbleibenden zwei Spielenden wählt der Kronen-Spieler dann seinen Teampartner aus und das eigentliche Spiel beginnt. Dieses folgt den üblichen Stichspiel-Prinzipien mit anspielen, bekennen und trumpfen, wobei das Besondere an ist, dass ein Teil der Karten ja offen ausliegt und allen bekannt ist. Am Ende gibt es sowohl Punkte für jeden Einzelnen, als auch für die Teams, wenn diese eine bestimmte Anzahl Punkte erreicht haben. Dieser ist abhängig von der Anzahl der offen gelegten Karten (je mehr offene Karten, desto mehr Punkte) und der gewählten Trumpf-Art. Sieger ist, wer nach einer vorher festgelegten Rundenanzahl die meisten Punkte erreicht hat.

Dynamische Teamkonstellationen und etwas mü-ßiger Einstieg

Mü (& mehr) hat einiges zu bieten: Die Grundidee eines dynamischen Stichspiels mit wechselnden Teams und strategischen Trumpfwahlen sorgt für spannende Runden. Die Auktion zu Rundenbeginn bringt interessante Entscheidungen mit sich und ist die eigentlich komplexere Spielphase, in der sich schon entscheiden kann, wie die Runde im Anschluss laufen wird. Besonders für Fans von anspruchsvollen Stichspielen bietet eine angenehme Tiefe, für den Rest aber auch eine gewisse Einstiegshürde.


Eine Person am Tisch sollte sich gründlich mit den Regeln beschäftigt haben, die sich aus dem Regelheft meines Empfinden nach nicht ganz intuitiv genug erschließen lassen. Mit einem guten Erklärbären am Tisch, der das Spiel kennt, ist es aber auch für den Rest der Runde gut zu verstehen. Zusätzlich hat der Verlag sich entschieden, auf einen Wertungsblock zu verzichten und eine Online-Wertung zur Verfügung zu stellen. Das ist einerseits zeitgemäß, andererseits fehlt so mal eben der schnelle Überblick am Tisch, wer in der Runde wie steht. Auch, dass der ganze & Mehr-Teil von Mü & mehr nur als Regel-Download angeboten wird, ist ein wenig mü-ßig.

Fazit: Moderner Klassiker unter den Stichspielen

Mü & Mehr ist zu Recht ein Klassiker unter den Stichspielen. Es hat das Potential, eines der Spiele zu werden, die eine Freundesgruppe einfach wieder und wieder spielt, mehr braucht es für einen geselligen Abend dann gar nicht. Natürlich gibt es auch zahlreiche andere Spiele, die das vermögen, gerade im Stichspiel-Sektor, aber das schmälert nicht die schöne Umsetzung von HeidelbärGames mit den benannten Abstrichen, Also, raus mit den Karten und mü-tgespielt!

 ____________________________________________________________________


Mü & mehr von Doris Matthäus und Frank Nestel
Erschienen bei HeidelbärGames
Für 2-6 Spielende in ca. 20-60 Minuten ab 10 Jahren

sämtliche Bilder sind von uns selbst erstellt oder vom jeweiligen Pressematerial des Verlages (hier Heidelbär Games)

*es handelt sich um einen Affiliate-Link. Für Euch entstehen keine weiteren Kosten. Wir erhalten eine Provision.