http-equiv = "content-language" content = "en" lang = de; lang=de; Civolution - BoardgameMonkeys_Brettspielrezensionen <BoardgameMonkeys_Brettspielrezensionen></BoardgameMonkeys_Brettspielrezensionen> ~ BoardgameMonkeys_Brettspielrezensionen

13.10.2025

Civolution



Civolution – Stefan Feld denkt Zivilisation neu

Willkommen bei der Abschlussprüfung der Götterakademie! In Civolution von Stefan Feld (erschienen bei Deep Print Games) übernimmt 1–4 Spieler die Rolle von aufstrebenden Göttern, die ihre eigene Zivilisation auf einem noch jungfräulichen Kontinent erschaffen. Und das in guter, alter Feld’scher Manier: verzahnt, fordernd und ganz sicher nichts für nebenbei.

Der Kernmechanismus – Würfel mit Anspruch

Im Zentrum steht ein cleverer Würfelmechanismus. Man wählt zwei Würfel aus, kombiniert sie und aktiviert damit eine von 22 möglichen Aktionen auf dem persönlichen „Konsolen“-Tableau. Die Aktionen sind breit gefächert: Produktion, Bewegung, Modul-Upgrades, Ressourcenmanagement und – natürlich – Siegpunkte!

Fühlt sich das nach klassischem Worker Placement an? Vielleicht – aber hier braucht man zwei Würfel und das passende Modul. Und wenn’s mal nicht passt? Kein Problem: Mit Ideen-, Fokus- und Planungsmarkern lässt sich die Würfelstrategie feinjustieren. Oder auf gut Deutsch: Das Spiel lässt einen selten hängen – aber nur, wenn man vorbereitet ist.



Tableau, Module & Karten – Enginebuilding trifft Positionierung

Die eigene Konsole ist der Maschinenraum. Links wirtschaftet man, rechts kombiniert man Aktionen. Die Module lassen sich aufwerten, was zu stärkeren Effekten und mehr Flexibilität führt. Darüber hinaus baut man ein Raster aus Karten auf, das sich über das Tableau legt – und dort liegt die strategische Würze: Karten bringen nicht nur sofortige Boni, sondern punkten am Spielende je nach Platzierung und Synergien.

Besonders schön: Die Verzahnung der Module mit der Kartenplatzierung sorgt für Langzeitplanung und kleine Aha-Momente – spätestens, wenn die Engine plötzlich rund läuft.



Anspruch, Tiefe & Wiederspielwert

Civolution richtet sich klar an Vielspieler. Das Spiel belohnt Planung, Weitblick und Timing – spontan gewinnt hier niemand. Dank der variablen Module, Kartenauslage und der unterschiedlichen Schwerpunkte der Aktionen fühlt sich jede Partie frisch an. Trotz der Fülle an Optionen bleibt das Spiel aber erstaunlich zugänglich, wenn man die ersten Runden gemeistert hat. Kurzum: Eine hohe Lernkurve, aber kein unnötiger Regelballast.

Fazit – Civolution ist Feld in Bestform

Civolution ist genau das, was Feld-Fans lieben: ein strukturiertes, komplexes Eurogame mit einem klaren Fokus auf Optimierung und langfristiger Planung. Der innovative Würfelmechanismus bringt frischen Wind in das Genre, ohne die Komplexität ins Absurde zu treiben.



Was Civolution so stark macht:

Die Balance aus Planungstiefe und Würfelglück

Ein Tableau-Ausbau, der sowohl optisch als auch mechanisch überzeugt

Hoher Wiederspielreiz durch modulare Systeme und variable Kartenauslage

Und: ein durchweg rundes Solo-Erlebnis für Einzelspieler

Natürlich bleibt’s ein Expertenspiel – wer nach lockerem Familienspaß sucht, ist hier falsch abgebogen. Aber für Strategen, die das Gefühl lieben, nach drei Stunden wirklich etwas erschaffen zu haben, ist Civolution ein Highlight im aktuellen Brettspieljahr.
____________________________________________________________________


Civolution von Stefan Feld
Erschienen bei Deepprint Games
Für 1 bis 4 Spieler in ca. 180 Minuten ab 14 Jahren

sämtliche Bilder sind von uns selbst erstellt oder vom jeweiligen Pressematerial des Verlages (hier Deepprint Games)
*es handelt sich um einen Affiliate Link. Für Euch entstehen dabei keine Kosten, wir erhalten jedoch eine kleine Provision