http-equiv = "content-language" content = "en" lang = de; lang=de; Post Office: Card Game - BoardgameMonkeys_Brettspielrezensionen <BoardgameMonkeys_Brettspielrezensionen></BoardgameMonkeys_Brettspielrezensionen> ~ BoardgameMonkeys_Brettspielrezensionen

11.07.2025

Post Office: Card Game


Hektik in der magischen Poststelle! Zwischen fantastischen Wesen und sprechenden Tier müssen wir Ordnung in das Chaos bringen und verhindern, dass die Mäuse uns alle Briefmarken wegfressen. Wer dies am effektivsten schafft, gewinnt Post Office: Card Game, einen kleinen Kartenableger des 2023 erschienenen Spiels Post Office. Beide werden verlegt von Hobby World, dem größten Brettspielvertrieb Russlands mit Sitz in Moskau.

Post Office: Card Game ist ein Puzzle-Legespiel, bei dem wir unsere Pakete mit Bedacht platzieren müssen. Runde für Runde ziehen wir zwei Paketkarten, behalten eine und geben die andere an unseren linken Nachbarn weiter. Auch von rechts bekommen wir eine Karte gereicht und dann platzieren wir die Karten so, dass sie mindestens ein Feld einer bereits ausliegenden Karte überdecken, aber gleichzeitig die Anzahl der unbedeckten Felder auf unserem Tisch wächst.


Pakete stapeln und Mäuse vermeiden

Jede Karte zeigt sechs Felder, die entweder mit Paketen, Mäusen oder leeren Plätzen gefüllt sind. Vier verschiedene Paketarten wollen in der richtigen Anordnung untergebracht werden, denn nur Reihen und Spalten mit drei oder vier verschiedenen Paketen bringen Punkte. Wer versehentlich doppelte Pakete in einer Reihe platziert, geht leer aus. Mäuse, die am Ende unbedeckt bleiben, knabbern nicht nur an den Briefmarken, sondern auch an der eigenen Punktzahl. So platzieren wir in Post Office: Card Game insgesamt 9 Karten und werten dann unsere jeweilige Auslage.

9 Karten für eine kleine Puzzelei

Die 9 zu spielenden Karten zeigen es schon: Post Office: Card Game ist ein kleines Filler-Spiel. Dabei steht es in der Tradition der Hain-Reihe von Mark Tuck oder dem neueren Hermit. Die Kartenzahl und der Lege-Mechanismus sind jedenfalls genau der gleiche. Zwar draften wir hier die zu spielenden Karten und geben diese reihum weiter, ein wirkliches Gefühl von Interaktion kommt hierbei jedoch nicht auf. So wundert es nicht, dass die enthaltenen Solo-Regeln nur minimal vom normalen Spiel abweichen. Damit vermittelt Post Office: Card Game dann auch exakt das gleiche Spielgefühl wie seine bekannte Verwandtschaft.


Wer Spaß am Knobeln und Puzzeln hat, wird mit Post Office: Card Game ein paar schöne kurze Runden verbringen können. Mehr möchte das Spiel auch gar nicht bieten und hält hier sein Versprechen durchaus. Immerhin kommt es auch in einer minimal kleinen Box, die sich überall mit hinnehmen lässt. Anlehnungen an das namensgebende Spiel Post Office konnte ich nicht erkennen, da ich dieses nicht gespielt habe.

Fazit: Kleines Filler-Puzzle für Zwischendurch

Post Office: Card Game ist eine gefällige Knobelei für Zwischendurch, die sowohl solo als auch mit mehr Spielenden einwandfrei funktioniert und in die Hosentasche passt. Mich persönlich sprechen Spiele wie Zitrushain oder Hermit von der Optik mehr an und geben mir das gleiche Spielgefühl. Hier ist es einfach Geschmackssache, ob ich lieber Zitrusfrüchte, Muscheln oder doch Pakete in der magischen Poststelle aufeinander stapeln möchte.

 ____________________________________________________________________



Post Office: Card Game von Evgeny Petrov
Erschienen bei Hobby World
Für 1-4 Spielende in ca. 10-15 Minuten ab 8 Jahren

sämtliche Bilder sind von uns selbst erstellt oder vom jeweiligen Pressematerial des Verlages (Hobby World)