Der Wald ruft, diesmal allerdings nicht in friedlicher Harmonie, sondern als taktisches Duell zwischen zwei Naturgeistern. In Living Forest Duell, einer eigenständigen Kartenspiel-Variante des preisgekrönten Originals, stehen sich Sommer und Winter gegenüber. Das Spiel bietet bekannte Elemente wie Deckbuilding, Symbol-Kombinationen und mehrere Siegbedingungen, verpackt in ein kompakteres Format, das irgendwo zwischen Familienspiel Plus und leichtem Kennerspiel einzuordnen ist. Und wie der Wald selbst, steckt auch dieses Spiel voller schöner Details – und gelegentlicher Undurchdringlichkeit.
Spielablauf: vier Aktionsmöglichkeiten, vier Siegbedingungen
In Living Forest Duell gilt: Wer zuerst eine von vier Siegbedingungen erfüllt, gewinnt: acht Flammenplättchen gesammelt, ein vollständiger 3×3-Wald, den Onibi ins gegnerische Lager bewegt oder den Tiermarkt vollständig mit eigenen Karten gefüllt. Zu diesen vier Siegbedingungen gibt es jeweils eine Aktionsmöglichkeit, die über ein gemeinsames Kartendeckt gesteuert wird.
In unserem Zug entscheiden wir, ob wir die oberste Karte dieses Decks aufdecken oder eine der vier Aktionen ausführen. Decken wir eine Karte auf, wandert diese je nach Symbol in die eigene Auslage, die des Gegners oder die neutrale Tierreihe. Über Aktionsmarker aktivieren wir dann unsere Züge und nutzen die auf den Karten sichtbaren Symbole, um neue Tiere anzulocken, Bäume zu pflanzen, Brände zu löschen oder den Onibi zu bewegen. Bonusaktionen und Ketteneffekte sorgen für zusätzliche Dynamik.
Wunderschöne Duell-Variante
Besonders interessant ist die Siegbedingung, die Nachschubreihe nur mit eigenen Symbolen zu belegen. Dafür kann ich nicht nur Karten meiner eigenen Jahreszeit kaufen und dem Deck hinzufügen, sondern muss auch gegnerische Karten erwerben, um sie durch meine eigene Jahreszeit zu ersetzen. You win some, you lose some…
Bei der Entscheidung, ob ich eine Karte aufdecke oder es besser bleiben lasse, gibt es wie im Vorgänger-Spiel eine gehörige Portion Push-Your-Luck, denn wenn ich das dritte Einzelgänger-Symbol aufdecke, verlieren wir sofort eine von zwei möglichen Aktionen und unsere Runde könnte frühzeitig beendet werden.
Living Forest Duell überzeugt auf mehreren Ebenen: Die vier Siegbedingungen zwingen dazu, ständig auf alles gleichzeitig zu achten. Jede Entscheidung kann dem Gegner eine Tür öffnen oder eine eigene schließen. Das Spiel ist voller kleiner taktischer Entscheidungen, sei es beim Kartenkauf, beim Einsatz der Marker oder beim Einschätzen, worauf der Gegner gerade spielt. Auch gestalterisch bleibt das Spiel auf hohem Niveau: Die Illustrationen sind atmosphärisch, das Layout vertraut aus dem Grundspiel und klar wiedererkennbar.
Kontrollarm und überdimensioniert?
Trotzdem hat Living Forest Duell auch seine Schattenseiten. Die Fülle an Symbolen, Plättchen, Kartenreihen und Aktionspfeilen kann schnell unübersichtlich werden. Gerade für weniger geübte Spielende ist es nicht einfach, alle Siegbedingungen gleichzeitig im Blick zu behalten, was sich ziemlich frustrierend anfühlen kann. Ebenso frustrierend kann es werden, wenn ständig Feuer-Warane ins Deck gespült werden. Auch die Regel am Rundenende zum Prüfen, ob dies passiert, fühlt sich ziemlich unelegant an.
Zudem erzeugt der gemeinsame Kartenstapel ein Gefühl von Kontrollverlust: Man deckt auf, hofft, dass das Richtige kommt, muss dann schnell reagieren. Echte Planungstiefe bleibt stellenweise auf der Strecke. Wer den Glücksfaktor im Deckbuilding nicht mag, wird hier nicht glücklich. Und zuletzt: Die Box ist deutlich zu groß für den Inhalt, ein Umstand, der angesichts steigender Regalmeter und wachsender Spielesammlungen zunehmend nervt.
Fazit: Duell mit Hirn – aber nicht für Kontrollfreaks
Living Forest Duell ist ein cleveres Zweipersonenspiel, das mit seinen vier Siegbedingungen und taktischen Finessen für Spannung sorgt. Die Kombination aus bekanntem Deckbuilding und einer neuen Wettkampf-Dynamik funktioniert gut – besonders, wenn beide Spielenden wachsam und erfahren genug sind, um die Vielzahl der Optionen zu überblicken. Gleichzeitig fordert das Spiel viel Aufmerksamkeit und lässt nicht jedem genug Kontrolle. Wer sich daran nicht stört, bekommt ein optisch wie spielerisch starkes Duellspiel mit Waldgeistern, Feuerplättchen und dem ständigen Gefühl: Ein Fehler und schon ist der Sommer hinüber.
____________________________________________________________________
Living Forest Duell von Aske Christiansen
Erschienen bei Pegasus Spiele
Erschienen bei Pegasus Spiele
Für 2 Spielende in ca. 20 Minuten ab 10 Jahren
sämtliche Bilder sind von uns selbst erstellt oder vom jeweiligen Pressematerial des Verlages (hier Pegasus Spiele)




