http-equiv = "content-language" content = "en" lang = de; lang=de; Dreamteam - BoardgameMonkeys_Brettspielrezensionen <BoardgameMonkeys_Brettspielrezensionen></BoardgameMonkeys_Brettspielrezensionen> ~ BoardgameMonkeys_Brettspielrezensionen

25.08.2025

Dreamteam


Ich liebe Quizspiele. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Egal ob klassisch und trocken wie Trivial Pursuit (ja, ich habe das tatsächlich freiwillig gespielt – mehr als einmal) oder ob modern und knackig wie Bezzerwizzer oder kooperativ beim Kneipenquiz – ich bin eigentlich immer dabei. Umso gespannter war ich auf Dreamteam, das drei Dinge auf einmal will: Spiel, Spaß und Scho....das ist natürlich Quark. Dreamteam will aber trotzdem "zwei in eins" sein: kompetitiv und kooperativ - und das im Kern sogar gleichzeitig. Und ich spoiler direkt: Es klappt. Und wie!


Zugegeben, beim ersten Blick in die Box war ich nicht völlig begeistert. Optisch ist das Ganze eher... naja... praktisch. Davon muss ich aber explizit die Covergestaltung ausnehmen. Denn auch wenn es eigentlich "nur" eine Collage ist, finde ich diese richtig gut gelungen. Aber dann der Inhalt: kein Spielbrett, kein Schicki-Micki, Textwüsten-Anleitung (wenn auch kurz), eigentlich nur ein Stapel Karten und ein Block. Hm, aber dafür passt das Ganze dank der kompakten flachen Packung natürlich problemlos in jeden Koffer – und das ist doch auch was. Und letztlich braucht ein gutes Spiel auch kein großartiges Tamtam. Denn Dreamteam ist ein echter Allrounder für Urlaubsabende, Familienrunden oder Nerdquiz-Nächte mit anderen Vielspielenden. Mitnehmen ist also die Devise!

Je nach Lust und Laune spielt man in Teams (geht aber natürlich auch einzeln) gegeneinander oder als Dreamteam gegen den „schlauen Fuchs“. Im kompetitiven Modus bilden wir Teams (oder eben nicht - dann ähnelt es aber natürlich stark einem klassischen Quizspiel) und beantworten über mehrere Runden hinweg Fragen. Immer 5 an der Zahl. Dabei hat jedes Team Zugriff auf Joker – und die sind wirklich clever: Ob man sich an eine fremde Antwort hängt, die eigene Punktzahl verdoppelt oder dem Klugsch*-Team einen Maulkorb verpasst – es entsteht ein schönes Hin und Her, das gleichzeitig auch Leistungsunterschiede am Tisch ausgleicht. Besonders in gemischten Runden mit Groß und Klein macht das richtig Laune.


Im kooperativen Modus hingegen arbeiten alle zusammen gegen den oben erwähnten Fuchs – der zieht auf einer Leiste nach vorn, je nachdem, wie gut oder schlecht man sich schlägt. Das kennt man so ähnlich vom Kneipenquiz, ABER: auch hier kommen Joker ins Spiel, die man taktisch einsetzen kann, wenn man z. B. doch mal keine Ahnung hat. Diese Runden fühlen sich richtig rund an: Man diskutiert, wägt ab, freut sich gemeinsam über Volltreffer – oder leidet kollektiv am Punktverlust. Teamgefühl pur.

Aber kommen wir zum Kern eines jeden Quizspiels - Mechanik hin - Mechanik her: Das Zünglein an der Waage sind letztlich immer die Fragen und deren Niveau bzw. Qualität. Und hier hebt sich Dreamteam mal so richtig aus dem Quizallerlei ab. Die Qualität ist top – keine müden 08/15-Quizfragen, sondern knackige, abwechslungsreiche Inhalte, bei denen man wirklich nachdenken, kombinieren oder auch mal einfach mutig raten muss. Super! Denn nicht immer gewinnt die wandelnde Enzyklopädie in der Ecke – auch Menschen mit Halbwissen und Bauchgefühl können hier glänzen. Das Themenfeld ist angenehm weit gestreut: Von Geschichte über Filme bis Wissenschaft, mal knackig schwer, mal angenehm leichtfüßig. Mal gucken die Jüngeren in die Röhre und denken sich "was ist das denn?" mal geht es den Älteren am Tisch so. In meinen persönlichen Quiz-Fragen-Qualität-und-Abwechslungsreichtum-Charts rangiert Dreamteam direkt unterhalb vom Quiz Club.


Klar, Dreamteam wird keinen Designpreis gewinnen und seine Tischpräsenz wird Quiz-Skeptiker/innen auch nicht auf den ersten Blick umstimmen. Aber mal ganz ehrlich: Es macht wirklich richtig viel Spaß und bringt frischen Wind in die Quizspielwelt. Jetzt hoffe ich nur, dass das Spiel bald mit vielen schönen Erweiterungen angereichert wird – denn die 700 beiliegenden sind zwar ordentlich, aber ich weiß jetzt schon: Dreamteam kommt bei uns noch oft auf den Tisch! Für mich eines der besten Quizspiele der letzten Jahre!

__________________________________________________________________



Dreamteam von Lukas Setzke, Martin Student, Verena Wiechens
Erschienen bei Noctis
Für 1 - 40 Spielende in 15 - 45 Minuten ab 14 Jahren
sämtliche Bilder sind von uns selbst erstellt oder vom jeweiligen Pressematerial des Verlages (hier Noctis)
*es handelt sich um einen Affiliate-Link. Für Euch entstehen keine zusätzlichen Kosten, wir erhalten eine kleine Provision.